Herzschlagfinale am letzten Spieltag…
Die Saison 2024/25 in der Verbandsligastaffel 2 unserer 1.Herrenmannschaft endete vor heimischem Publikum mit dem Klassenerhalt.
Die Spielzeit verlief durchwachsen. Bereits während der Vorbereitung fand der erste Trainerwechsel statt.
Aus einem gänzlich misslungenen Start mit fünf (teils sehr hohen) Niederlagen resultierte ein erneuter Trainerwechsel. Mit Marjio Samija und Lat Al-Youssef fanden sich hierfür zwei Riemker Urgesteine zusammen, um das große Ziel, den Klassenerhalt in 21 verbleibenden Spielen, in Angriff zu nehmen.
Der erste Erfolg sollte dabei nicht lange auf sich warten lassen. Gleich im ersten Spiel des neuen Trainergespanns gelang ein Sieg auf heimischem Terrain gegen den SuS Neukirchen 09. Es folgten weitere Erfolgserlebnisse, wobei insbesondere das Auswärtsspiel gegen Ibbenbüren herausstach. Gegen die Mannschaft aus Ibbenbühren (zu diesem Zeitpunkt Tabellenführer der Staffel) gewann die Mannschaft dank einer sensationellen Teamleistung.
Auch neben dem Platz gab es Erfolgserlebnisse zu verzeichnen. So konnte noch vor dem Jahreswechsel die erfreuliche Nachricht verkündet werden, dass Lennox Ibanez-Meyer als Riemker Eigengewächs und Talent des Vereins bis 2027 vertraglich gebunden werden kann.
Der weitere Saisonverlauf verlief durchwachsen. Drei Spieltage vor Schluss befand sich das Team auf dem vorletzten Tabellenplatz. Ein direkter Abstieg war zwar nicht mehr möglich, allerdings galt es, die Abstiegsrelegation zu verhindern. Es verblieben zwei Heimspiele und ein Auswärtsspiel, um den Klassenerhalt zu sichern. Der Druck war spürbar. Mit dem Motto „Alle-in-die-Halle“ und freiem Eintritt mit Freigetränk im Riemke-Dress, füllte sich die Halle an beiden Heimspielen.
Die Anspannung wurde nicht kleiner, als man gegen ETG Recklinghausen nur knapp verlor (23:26) und eine Woche später nach Ostwestfalen zum Tabellenschlusslicht anreiste. Trotzdem bewies man Nerven und es hieß am Ende: Auswärtssieg gegen Loxten! So kam es wieder eine Woche später zum Alles-oder-Nichts Spiel vor heimischer Kulisse, wobei Marijo Samija gerne auf das „Herzschlagfinale gegen Herne am letzten Spieltag“ zurückblickt.
Am 11.5.2025 um 20:45 Uhr konnte man nach einer Energieleistung gegen die zweite Mannschaft des HC Westfalia Herne die verkorkste Saison mit dem Klassenerhalt beenden. Sportartübergreifend wurde die Mannschaft von den Fußballern von Adler Riemke und vielen weiteren Handballbegeisterten unterstützt, welche so den Sieg ermöglichten. Das versöhnliche Ende wurde ausgelassen im Clubhaus gefeiert.
Das Saisonende bedeutete auch Abschiednehmen von den Riemker Urgesteinen Marijo und Lat in der Trainerfunktion der 1. Mannschaft, die in den letzten 21 Spielen das Ziel Klassenerhalt erreicht haben. Lennox Ibanez, der 19-jährige Rückraumspieler berichtete, dass die Trainer die entscheidenden Impulse gaben, um das große Ziel zu schaffen: „Die mannschaftliche Geschlossenheit und die intensiven Trainingseinheiten steuerten zum Klassenerhalt bei.“, berichtete Lennox. Auch der langjährige Kreisläufer Jan Segatz ist den beiden sehr dankbar dafür, dass sie die Trainerposition eingenommen hatten. „Beide haben Familien und ich weiß, dass es ein ganz schöner Brocken Organisation ist, ein Team zu übernehmen. Das ist nicht
selbstverständlich. Umso besser, dass wir es mit dem direkten Nichtabstieg belohnen konnten“, so Jan. Mit diesen warmen Worten gingen alle in die verdiente Sommerpause.
Nach der Saison ist vor der Vorbereitung!
Erste Kaderveränderungen sind bereits vorgenommen worden. Marvin Müller, 28 Jahre und aus Dortmund stammend, wird die 1. Herrenmannschaft in der neuen Saison 2025/26 trainieren. Bereits während der Saison unterstützte er das Trainergespann Al-Youssef/Samija und kennt die Mannschaft daher bereits. Im ersten Gespräch mit unseren Verantwortlichen drückte er seine Beweggründe nach Riemke zu kommen und seine sportlichen Ambitionen aus: „Ich habe mich für Teutonia Riemke entschieden, weil der Verein nicht nur klare sportliche Ziele verfolgt, sondern auch großen Wert auf die Förderung junger Talente legt. Die Möglichkeit, mit einer ambitionierten Mannschaft zu arbeiten und gleichzeitig die Nachwuchsförderung aktiv zu unterstützen, war für mich ein entscheidender Faktor“.
In die Vorbereitung startete die 1. Herrenmannschaft um Marvin Müller bereits am 12.6.2025 mit 18 aktiven Spielern, um auf den Saisonstart Ende August hinzuarbeiten. Besonders freut sich der neue Trainer über die Mischung aus jungen Eigengewächsen und erfahrenen Spielern, mit der man sich als Mannschaft zukünftig weiterentwickeln kann. Für die Vorbereitung sind 11 Testspiele geplant, um möglichst schnell in den Wettkampfmodus zu finden. In einem anschließenden Trainingslager steht Teambuilding auf der Agenda. Marvin Müller will seinen Fokus besonders auf die Arbeit mit dem Ball legen, „Konzeptionen ausarbeiten und eine stabile Abwehr formieren“. Ebenso ist seine Devise am „maximalen Tempospiel“ mit einem „taktischem Feinschliff“ zu arbeiten und immer Vollgas zu geben. In der Vorbereitung wird drei Mal unter der Woche und einmal am Wochenende trainiert. Für die neue Saison gilt es, „mit klarem Kopf und einer klaren Struktur aufzutreten.“ Die Mannschaft setzt sich zum Ziel, mindestens den 10. Tabellenplatz zu erreichen und mutig im stabilen Mittelfeld mitzuspielen. Die positive Mischung aus Trainerteam, Staff und Spielern stimmt den Trainer optimistisch für eine erfolgreiche Saison gegen spannende und anspruchsvolle Gegner.
Folgendermaßen sieht der Kader aus:
Trainerteam: Marvin Müller, Sebastian Olschinka (Co-Trainer), Areta Istrefi (Physiottherapeutin), Michael Weiß (Torwarttrainer)
Tor: Sebastian Grulich, Valentin Bieber (Neuzugang), Jan Niklas König (ehemals 2.Herrenmannschaft)
Rückraum-Mitte: Marlon von Behr (ehemals A-Jugend), Sebastian Rinus, Daniel Lademann
Rückraum-Rechts: Lennox Ibanez-Meyer, Dejan Jovanovic (ehemals A-Jugend), Jonas Müther
Rückraum-Links: Finn Lorenz, Jonathan Kogel, Lennard Schmidt (Neuzugang), Dilar Al-Youssef (ehemals 2.Herrenmannschaft)
Linksaussen: Andreas „Öckie“ Driesel, Jan Linck
Rechtsaussen: Elias Böbber, Dennis „Aufi“ Aufermann
Kreis: Nico Brandt (Neuzugang), Jan Segatz, Colin Klapper
Verfasst von Pia Marquardt am 10.7.2025