SV Teutonia Riemke und JSG ELE Gladbeck kooperieren in der A-Jugend

SV Teutonia Riemke und JSG ELE Gladbeck kooperieren in der A-Jugend

Bochum/Gladbeck – Der SV Teutonia Riemke und die Jugendspielgemeinschaft (JSG) ELE Gladbeck gehen eine zukunftsweisende Kooperation ein. Ab der Saison 2025/2026 wird die JSG ELE Junior Team in der A-Jugend um den SV Teutonia Riemke erweitert. Diese Zusammenarbeit soll beiden Handballklubs zugutekommen.  

Wissensaustausch und Jugendentwicklung im Fokus

Im Kern der Kooperation steht der beiderseitige Wissenstransfer. Die Kooperation soll bewirken, dass man im Nachwuchsbereich die Breite und Qualität steigert. Für den SV Teutonia Riemke ist dieser Wissenstransfer besonders im männlichen Bereich von Bedeutung, um die Qualität in den zukünftigen Jahrgängen nachhaltig zu verbessern.  

Ein wichtiger Aspekt der Kooperation ist die Förderung der Spielerentwicklung. So ist geplant, Einblicke in Konzepte zur langfristigen Bindung von Jugendlichen im Verein zu gewähren. Des Weiteren sollen Spieler von Riemke in den Jahrgängen, die der SV Teutonia Riemke nicht anbieten kann, wie zum Beispiel in der männlichen A-Jugend, bei der JSG ELE Gladbeck mit einem Zweit- / Doppelspielrecht ausgestattet werden, um sie frühzeitig im Seniorenbereich in Riemke zu integrieren. Gleichzeitig erhalten diese Spieler die Möglichkeit, weiterhin in einer Jugendmannschaft der JSG ELE Gladbeck zu spielen.

Gemeinsame Ziele und Perspektiven

Beide Vereine sind sich einig, dass man mit dieser Zusammenarbeit den Handballkreis stärken und mehr Konkurrenz schaffen wolle. Zugleich erhoffen sich die Gladbecker, vom SV Teutonia Riemke zu lernen.  

Die Kooperation ermöglicht es der A-Jugend der JSG ELE Junior Team Gladbeck zudem, in der Saison 2025/2026 in der Regionalliga anzutreten, da der SV Teutonia Riemke in der abgelaufenen Punkterunde den zweiten Tabellenplatz in der Regionalliga West belegte. Dies bewirkt auch, dass mehr Vereine aus dem Handballkreis Industrie, wie zum Beispiel, VfL Bochum Handball, HSC Haltern-Sythen und Rauxel-Schwerin nun die Möglichkeit haben sich höher zu qualifizieren, da sonst die mA1 von ELE Gladbeck höchstwahrscheinlich einen von drei verfügbaren Plätzen in der Kreisqualifikation belegt hätte.  

Zukunftsorientierte Partnerschaft

Beide Vereine sehen in dieser Kooperation eine Chance, den Handball in der Region zu stärken. Es geht darum, voneinander zu lernen, die Jugendarbeit zu intensivieren und eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten zu schaffen. Durch den Austausch von Wissen und die Bündelung von Ressourcen soll eine nachhaltige Basis für erfolgreichen Jugendhandball in Bochum und Gladbeck geschaffen werden.

Veröffentlicht am 29.03.2025
2. Kaderupdate 1.Herrenmannschaft für die Saison 2025/26!

🔥 Zweiter Neuzugang – Und er ist schon da! 🔥 

Wir freuen uns riesig, dass uns Valentin Bieber nicht erst in der kommenden Saison, sondern bereits ab sofort zur Verfügung steht! Der 27-jährige Torwart verstärkt unser Team mit seiner Erfahrung und seinem Können. Valentin hat bereits bei verschiedenen namhaften Vereinen wie Tusem Essen, Neusser HV und HSG am Hallo gespielt. Besonders hervorzuheben sind seine Erfolge als Vize-Deutscher Meister in der B-Jugend, der Nordrheinligameistertitel und der Aufstieg in die Oberliga.

Mit seinen Stärken in der Positionierung und seinen sicheren Gegenstoßpässen wird er eine wichtige Rolle in unserem Torhüter-Team spielen. Doch Valentin bringt nicht nur technische Fähigkeiten mit, sondern auch eine besondere Ruhe und Gelassenheit, die ihn auf und neben dem Feld auszeichnen.

„Ich freue mich auf eine coole Mannschaft mit viel Entwicklungspotential und darauf, wieder Spaß am Handball zu haben“, sagt Valentin. „Ich will meine Leistung bringen und natürlich 3-4 Hopfentorpedos pro Woche raushauen!“

Wir sind gespannt auf die Zusammenarbeit und freuen uns, Valentin ab sofort bei uns zu haben! 💚🤾‍♂️

#Neuzugang #RiemkeHandball #WillkommenValentin #Torwartverstärkung #AufGehts

Veröffentlicht am 23.02.2025
Kaderupdate 1.Herrenmannschaft für die Saison 2025/26!

🔥 Erster Neuzugang für die Saison 2025/26! 🔥

Wir freuen uns, mit Florian Rohde unseren ersten Neuzugang für die kommende Saison präsentieren zu können! Der 24-jährige Rechtsaußen bringt jede Menge Erfahrung mit und hat unter anderem für Tusem Essen, HC Rhein Vikings und Westfalia Herne gespielt. Seine Schnelligkeit, Wurfvariabilität und gesunde Aggressivität machen ihn zu einer echten Verstärkung für unser Team.

Florian konnte sich schnell für unser Konzept begeistern: „Marvin hat mich im persönlichen Gespräch sofort mit seiner Spielphilosophie überzeugt. Ich freue mich auf die neue Herausforderung und hoffe auf einen positiven Empfang in Riemke!“

Wir heißen Florian herzlich willkommen und können es kaum erwarten, ihn in Aktion zu sehen! 💚🤾‍♂️

#Neuzugang #RiemkeHandball #WillkommenFlorian #NeueSaison #AufGehts

Veröffentlicht am 20.02.2025
SAVE THE DATE !!! RUHR-CUP 2025
Liebe Handballfreunde,

der Ruhr-Cup ist endlich wieder zurück! 🔥 Zwischen dem 06.06.25 und dem 08.06.25 (Pfingstwochenende) findet in Bochum die zweite Runde infolge und insgesamt die 23. Ausgabe unseres internationalen Handballturniers statt. 🎉

Wir laden alle Jugendmannschaften der Altersklassen E-Jugend bis A-Jugend herzlich ein, dabei zu sein! Meldet euch jetzt an und erlebt spannende Spiele, tolle Momente und eine unvergessliche Ruhr-Cup-Fete! 🥳

➡️
Aftermovie vom Ruhr-Cup 2024: https://youtu.be/daMV9Jk9oQE

ℹ️
Fragen? ➡️ ruhrcup@teutonia-riemke.de
Veröffentlicht am 30.01.2025 von Erkan Günay
Teutonia Riemke begrüßt neuen Trainer der 1.Herren für die Saison 25/26!

Wir freuen uns, euch unseren neuen Trainer für die erste Herrenmannschaft vorstellen zu dürfen: Marvin Müller wird die Mannschaft ab der Saison 25/26 übernehmen.

Marvin Müller – ein kurzer Steckbrief:

  • Wohnort: Dortmund
  • Beruf: Industriekaufmann
  • Alter: 28 Jahre
  • Handballerischer Hintergrund: Langjähriger Rückraumspieler mit Erfahrung bis zur 3. Bundesliga, zuletzt beim TuS Westfalia Hombruch aktiv. Spielte bereits mit unseren aktuellen Spielern Sebastian Rinus (in Volmetal) und Sebastian Olschinka (in Gevelsberg) zusammen!
  • Trainererfahrung: Erfahrung im Jugend- und Erwachsenenbereich, C-Lizenzinhaber (B-Lizenz in Planung).
  • Trainerphilosophie: Klare Kommunikation, Respekt und ein motivierendes Umfeld! Marvin setzt auf strukturierte Abwehrarbeit und schnelles Umschaltspiel. Im Training legt er Wert auf Teambuilding, Athletik und Taktik.

Marvins Weg zu Teutonia Riemke:

"Ich habe mich für Teutonia Riemke entschieden, weil der Verein nicht nur klare sportliche Ziele verfolgt, sondern auch großen Wert auf die Förderung junger Talente legt. Die Möglichkeit, mit einer ambitionierten Mannschaft zu arbeiten und gleichzeitig die Nachwuchsförderung aktiv zu unterstützen, war für mich ein entscheidender Faktor. Besonders der offene und konstruktive Austausch mit dem Vorstand und den aktuellen Trainern Lat und Marijo haben mir gezeigt, dass hier ein Umfeld herrscht, in dem man gemeinsam etwas bewegen kann. Diese Kombination aus ambitionierter Mannschaft, klarer Struktur und Engagement für die Jugendentwicklung hat mich überzeugt, Teil des Vereins zu werden. Ich freue mich darauf, meine Ideen einzubringen und mit dem Team sowie dem Verein langfristig erfolgreich zu arbeiten."

 Vorstand über Marvin:

"Marvin hat uns in mehreren intensiven Gesprächen überzeugt, dass er das Potential hat, unsere gemeinsamen Ziele zu verfolgen und zu erreichen. Obwohl Marvin offiziell erst zur neuen Saison startet, wird er uns ab sofort beratend zur Seite stehen und aktiv in die Vereinsarbeit eingebunden.

In den vergangenen Wochen haben wir bereits intensiv mit ihm über die Kaderplanung, die Mannschaft und den Verein gesprochen. Die kommenden Monate bis zum Saisonstart wollen wir nutzen, um Marvin bestmöglich zu integrieren und ihm alle wichtigen Einblicke zu geben.

Gleichzeitig werden wir in dieser Zeit gemeinsam überlegen, wie wir die Kompetenzen von Lat und Marijo optimal für den Verein einsetzen können. Wir sind davon überzeugt, dass sie auch zukünftig eine wichtige Rolle im Umfeld der 1. Herrenmannschaft spielen können."

Wir heißen Marvin herzlich willkommen bei Teutonia Riemke und freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit!

Veröffentlicht am 09.01.2025
Riemker-Urgesteine bleiben an Bord!

Trainer-Duo verlängert bis zum Saisonende

Wir freuen uns bekannt geben zu können, dass die Trainer der 1. Herrenmannschaft, Lat Al-Youssef und Marijo Samija, ihr Engagement bis zum Ende der laufenden Saison zugesichert haben. Das Interimsduo hatte ursprünglich bis Weihnachten zugesagt, um dem Verein nach der Trennung mit der vorherigen Trainerin Zeit zu verschaffen und um auch die Trainersuche in Ruhe angehen zu können.

"Lat und Marijo sind zwei Urgesteine des Vereins, die die Spieler, das Umfeld und die Philosophie des Vereins bestens kennen", so der Vorsitzende Erkan Günay. "Wir sind sehr froh, dass beide bis zum Saisonende bleiben. Das sorgt für Kontinuität und Ruhe im Verein und die Mannschaft kann sich in der Rückrunde voll und ganz auf die sportlichen Herausforderungen konzentrieren."

Die Verlängerung ermöglicht es dem Verein, die Planungen für die Rückrunde zu intensivieren und die Weichen für die kommende Saison zu stellen. Darüber hinaus finden bereits Gespräche statt, wie beide über die Saison hinaus im Kreis der Mannschaft eingebunden werden können. Ein Engagement als Trainer der 1.Herrenmannschaft über die Saison hinaus ist aus zeitlichen und beruflichen Gründen für beide leider nicht möglich.

Zukunft der 1. Herrenmannschaft nimmt Gestalt an

Parallel zur Verlängerung des Trainer-Duos arbeitet der Verein auf hochtouren an der Zukunft der 1. Herrenmannschaft. "Wir führen bereits intensive Gespräche mit potenziellen Trainerkandidaten und hoffen, im Januar eine Entscheidung bekannt geben zu können", so Erkan Günay. Auch mit den Spielern haben bereits Gespräche für die kommende Saison stattgefunden. "Wir werden zum Jahresbeginn weitere Zusagen für die Saison 25/26 bekannt geben können", verrät der Vorsitzende.

Veröffentlicht am 27.12.2024
Neujahrsempfang im Clubhaus

Liebe Riemker, Vereinsmitglieder und Freunde,

endlich ist es wieder soweit! 🍾 Nach langer Pause laden wir euch herzlich zu unserem Neujahrsempfang am 05.01.2025 ab 11:00 Uhr in unser Clubhaus ein.

Stoßt mit uns auf ein neues Jahr voller Gesundheit, Glück und Erfolg an! 🥂 Es erwarten euch gemütliche Stunden mit netten Gesprächen, Speisen und Getränken in geselliger Runde. 🍽️🍻

Wir freuen uns auf euch!

Veröffentlicht am 21.12.2024
Kadernews 1. Herrenmannschaft Saison 2025/2026

Wir freuen uns, bekannt geben zu können, dass unser Eigengewächs Lennox dem Verein auch in Zukunft erhalten bleibt. Der talentierte Nachwuchsspieler aus der männlichen A-Jugend, der seit über 12 Jahren das Trikot der Teutonen trägt, wird fester Bestandteil der 1. Herrenmannschaft.

Lennox hat seine Zusage für die nächsten beiden Spielzeiten gegeben und wird somit mindestens bis zum Ende der Saison 2026/2027 für den SV Teutonia Riemke auflaufen.

"Wir sind hocherfreut, dass Lennox sich für uns entschieden hat", so Erkan Günay. "Er bringt schon in dieser Saison sehr gute Leistungen in der 1. Herrenmannschaft und zeigt, welches Potenzial in ihm steckt. Besonders freut uns, dass er sich trotz Angeboten aus höheren Ligen für den SV Teutonia Riemke entschieden hat. Es ist uns ein großes Anliegen, Spieler aus der eigenen Jugend an den Verein zu binden und ihnen den Sprung in den Seniorenbereich zu ermöglichen. Lennox ist ein tolles Beispiel dafür, und wir hoffen, dass in Zukunft weitere Jugendspieler seinem Beispiel folgen werden."

Veröffentlicht am 11.12.2024 von Erkan Günay
Ein Ehrenamt zahlt sich immer aus — junge Riemkerin erfährt Anerkennung durch den Stadtsportbund

Die ehrenamtliche Arbeit ist das Herzstück eines jeden Sportvereins. Durch die Ehrenamtler*innen können mehrmals in der Woche Trainingszeiten angeboten, Veranstaltungen organisiert und die aktive grün-weiße Gemeinschaft gefördert werden.

Die 17-jährige Elisabeth „Lilli“ Wolff, seit 2013 aktives Mitglied bei Teutonia Riemke,  wurde dieses Jahr zur 6. Gala des Bochumer Stadtsportbundes eingeladen, bei der die „Gesichter des jungen Ehrenamts im Sport“ geehrt wurden. Die Veranstaltung fand am 21.11.2024 im Pumpenhaus der Jahrhunderthalle statt und ist den Jugendlichen, die durch ihre ehrenamtliche Tätigkeit den Bochumer Sport bereichern, gewidmet.

Neben Lilli aus Riemker Reihen waren elf weitere Jugendliche aus neun verschiedenen Sportarten anwesend. Die Abiturientin trainiert bereits seit vielen Jahren unsere gemischte F-Jugend, steht einmal in der Woche auf dem Parkett der Heinrich-Böll Halle und unterstützt die jungen Teutonen bei heimischen-und auswärtigen Spielefesten.

Lutz Schiske, Jugendleiter von Teutonia Riemke,  schlug Lilli für das Gesicht des jungen Ehrenamts im Bochumer Sport vor. In einem Interview zum Thema ehrenamtliche Arbeit bei Teutonia Riemke spricht er mit uns über…

…die Frage was einen guten Ehrenamtler ausmacht: Schwierige Frage. Ein guter Ehrenamtler sollte seine Aufgabe mit Freude und Hingabe angehen. Der Lohn ist selten Geld, sondern lachende Kinder und zufriedene Eltern.

…die Rolle von jugendlichen Helfern bei Teutonia Riemke: Für uns im Verein bedeuten jugendliche Helfer*innen die Sicherung der Zukunft. Sie unterstützen die „Alten“ und geben uns neue Sichtweisen. Oft ist das spannend und es gibt den Kindern Halt . Sie schauen zu den Jugendlichen auf. Sie sind vom Alter einfach viel näher dran, als die „alten“ Ehrenamtler.

…Lillis Verdienste im Verein: Lilli war und ist für den Verein, ebenso für mich als Jugendleiter, immer eine echte Helferin und verlässliche Stütze. Anfangs war sie die Co-Trainerin der F Jugend (drei Spielzeiten). Mittlerweile ist sie die Hauptverantwortliche Trainerin der F-Jugend. Sie ist freundlich und geht  immer sehr geduldig und zugewandt mit den Kleinsten im Handball um. Sie hat immer wieder begeisternde Spiele für das Training vorbereitet. Sie schafft mit den Kindern Woche für Woche eine lachende und positive Atmosphäre. Kein Wunder, die Kinder schauen zur ihr auf.

…Lilli als unser Gesicht des  jungen Ehrenamtes im Sport und ihre Nominierung:

Lilli ist für uns das „Gesicht des jungen Ehrenamtes“ im Bochumer Sport, weil sie mit großer Freude, Sorgfalt, Geschick und sehr viel Verantwortungsgefühl Kinder anleiten kann. Sie hat eine positive Ausstrahlung, die Kinder wie Eltern ansteckt. Sie ist für die Riemker Handballjugend ein Motivationsmotor und aus unserer Jugendarbeit nicht wegzudenken. 

Jugendleiter Lutz Schiske kann es jedem Jugendlichen nur ans Herz legen, in einen Sportverein zu kommen. Die Auserwählte selbst fühlt sich durch die Nominierung sehr geehrt.

Lilli Wolff spricht in einem Interview mit uns über…

…das Ehrenamt bei Teutonia Riemke als Herzenssache: Mein Hauptgrund ist, dass es mir totalen Spaß macht, die Kinder zu trainieren und vorallem deren Entwicklung beobachten zu können. Nach einigen Jahren kann ich sehen, wie meine alten F-Jugend Kinder in der D-Jugend heute performen. Sowas macht mich glücklich und ist schön zu sehen. Ebenfalls möchte ich dem Verein durch meinen Einsatz helfen und den Trainermangel reduzieren. Dadurch, dass ich selbst Handball spiele und selbst in frühen Jahren gutes Training erfahren habe, möchte ich gleiches der neuen Generation bieten, Motivation verbreiten und dafür sorgen, dass die Kids so lange am Ball bleiben, wie ich es bis heute bin. Das wichtigste ist mir, dass die Kinder Spaß haben.

…ihre persönliche Entwicklung durch das Ehrenamt: Ich finde, wenn man ehrenamtlich arbeitet, übernimmt man eine gewisse Verantwortung. Da ich erst als Co-Trainerin angefangen habe, konnte ich mich langsam herantasten und lernen, immer mehr Verantwortung auf meinen Schultern zu tragen. Ich habe unfassbar viel daraus gelernt. Meine organisatorischen und kreativen Fähigkeiten sind stetig gewachsen und ich lerne nie aus. Die Trainertätigkeit hat mich auch in anderen Bereichen weitergebracht, in denen Verantwortungsbewusstsein gefragt ist.

…ihre Nominierung zum Gesicht des Bochumer Sports durch Teutonia Riemke: Als mich Lutz nominiert hat, war es für mich eine große Ehre und es hat mich gefreut, dass die Arbeit und Zeit, die man investiert, wahrgenommen wird. Oft ist es mir selbst  gar nicht bewusst, wie wertvoll ein Ehrenamt für einen Verein ist, weil es für mich selbstverständlich ist, einmal in der Woche Training zu geben und an der Seitenlinie am  Wochenende zu stehen. Umso schöner ist es, zu sehen, dass mein Engagement  durch die tolle Veranstaltung des Stadtsportbundes wahrgenommen wird.

…die Wichtigkeit des Ehrenamts in Sportvereinen: Fast in allen Sportvereinen mangelt es an Akteuren, besonders an Trainer*innen. Deswegen ist es total wichtig, dass Ehrenämter übernommen werden. Meiner Meinung nach sollte jedem Kind ein Training ermöglicht werden und deshalb bin ich immer mit Motivation dabei, auch wenn die Schule mal stressig ist. Ohne die Ehrenämter wäre der Verein nicht der, der er heute ist und wodurch er sich auszeichnet. Ich kann jedem, wenn es einem Spaß macht und man die Zeit dazu findet,  ein Ehrenamt bei Teutonia Riemke ans Herz legen.

…über ihre Erlebnisse bei der Gala des Stadtsportbundes im Pumpenhaus der Jahrhunderthalle: Als ich ankam, war alles super organisiert. Die Stimmung war den ganzen Abend durchweg positiv und die Showacts ließen keinen Platz für Langeweile. Gerade die Idee hinter der Veranstaltung,  Jugendliche für ihr sportliches Engagement zu ehren, gefällt mir sehr gut. Auch wenn ich nicht unter den 4 Gesichtern gelandet bin, fühlte ich mich wertgeschätzt und es wurde häufig ausgerückt, dass es im Ehrenamt auf jede(n) einzelne(n)Freiwillige(n) von uns ankommt.

Wollt Ihr einen ähnlichen Schritt wie Lilli gehen, den sportlichen Erfolg einer Mannschaft positiv beeinflussen und vom Vereinsleben profitieren? Dann meldet euch bei unserem Jugendleiter Lutz Schiske telefonisch unter 0178/8372417 oder per Mail an lutz.schiske@teutonia-riemke.de


Bildunterschrift: Die Riemkerin Lilli Wolff dritte von links

Veröffentlicht am 30.11.2024 von Pia Marquardt
Kadernews 1.Damenmannschaft

KADERNEWS❕

Leider müssen wir uns am Samstag von einer Spielerin verabschieden. Rieke wird gegen Ibbenbüren ihr letztes Spiel im Riemker Trikot machen, bevor es sie zum Zweitligisten TuS Lintfort verschlägt.

Liebe Rieke, du wirst uns mit deiner lustigen und herzlichen Art definitiv fehlen! Natürlich wünschen wir dir nur das Beste und ganz viel Erfolg auf deinem weiteren Weg!

Veröffentlicht am 29.11.2024
Verabschiedung FSJ´ler

Ein Jahr voller Engagement, Leidenschaft und unvergesslicher Momente geht zu Ende. Wir möchten uns von Herzen für den großartigen Einsatz in unserem Verein bedanken!

Als Jugendtrainer hat Luca nicht nur drei Mannschaften sportlich begleitet, sondern auch wichtige Werte wie Teamgeist und Fairness vermittelt. Wir freuen uns sehr, dass er uns weiterhin als Jugendtrainer erhalten bleibt und seine wertvolle Arbeit mit den jungen Talenten fortsetzt.

Seine OGS-Stunden an der Fahrendeller Schule und der Wilbergschule waren für die Kinder eine willkommene Abwechslung und haben ihre Begeisterung für Ballsport geweckt. Auch hier freuen wir uns, dass Luca die OGS-Stunden an der Fahrendeller Schule weiterführen wird und den Kindern weiterhin Freude an Bewegung und Sport vermitteln kann.

Seine Teilnahme an Weiterbildungen und der erfolgreiche Abschluss deiner C-Lizenz zeigen den Willen zur persönlichen Weiterentwicklung. Auch die Unterstützung bei den Ruhr-Cup-Vorbereitungen war von unschätzbarem Wert.

Wir wünschen Luca für seinen weiteren Weg alles Gute und viel Erfolg! Möge er die Erfahrungen und Erinnerungen aus dem freiwilligen sozialen Jahr stets in guter Erinnerung behalten.

Foto: Holger Rosner

Veröffentlicht am 21.10.2024 von Erkan Günay
1. Riemker Stadtteilpicknick: Der Sommer geht - Riemke kommt!

Unter dem Motto „Der Sommer geht-Riemke kommt!“ laden 8 RiemkerVereinemitunter unserem Handball-Verein Teutonia Riemke in Kooperation mit der Stadt Bochum und dem Stadtsportbund Bochumzum ersten Riemker-Stadtteilpicknick ein. Euch erwartet ein tolles, sportliches  Programm mit einer Kletterwand,  Hüpfburgen, Kinderdisco, einem Yoga-Schnupperkus, sowie Boule und Biathlon. Ebenfalls wird es ein kleines musikalisches und ein kulinarisches Angebot geben.  Bei Bedarf können Bierzeltgarnituren reserviert werden (Infos im Flyer)oder ihr bringt euere eigenen Picknickdecken mit. Das Stadteilpicknick findet am 21.9.2024 von 14-18 Uhr rund um unser Vereinsheim und der  Freizeitanlage am Hausacker (ehemals Urban Green) statt. Wir freuen uns auf zahlreiche grün-weiße Gesichter. 

Veröffentlicht am 01.09.2024 von Pia Marquardt
Kadervorstellung der 1.Herrenmannschaft

Die erste Herrenmannschaft startet in die neue Saison der Verbandsliga mit einem Kader, der deutliche Veränderungen erfahren hat. Zahlreiche Neuzugänge sollen die Mannschaft verstärken und frischen Wind ins Team bringen, während einige langjährige Spieler und Trainer den Verein verlassen haben. Diese Umstrukturierungen stellen das Team vor neue Herausforderungen, bieten aber auch die Chance, das Potenzial der Mannschaft neu zu entfalten. In diesem Artikel wird ein Blick auf die wichtigsten Veränderungen im Kader geworfen, die Erwartungen an die Neuzugänge beleuchtet und ein Saisonausblick formuliert.

Die Saison 23/24 endete mit dem erfolgreichen Ligaverbleib in der alten Landesliga, womit gleichzeitig ganze 8 Verabschiedungen einhergingen. Kapitän Torben Eberhard und Jürgen Urbach, die beide im Rückraum spielten, zieht es zum Nachbarn und Oberligisten nach Recklinghausen. Für Rückraumspieler Johan Kohlenbach geht es ebenfalls zum Oberligisten OSC Dortmund. Der Rechtsaußen Gene Schreiber wechselt zu Wesfalia Herne (ebenfalls Mitstreiter in der Verbandsliga), wo er kommende Saison in der zweiten Mannschaft auflaufen wird. Aus beruflichen Gründen legen Torwart Lars Wittlinger und Kreisläufer Troels Engik eine Handballpause ein. Daniel Lademann bleibt der Grün-Weißen-Handballfamilie erhalten und wird in der zweiten Mannschaft antreten. Konstantin Maas half in der Rückrunde der Saison 23/24 in der ersten Herrenmannschaft aus, wird für die anstehende Saison aber wieder in die 2. Mannschaft zurückkehren. Zuletzt wird Dennis Wahlers, unser langjährige Jugend- und 1.Herrentrainer sein Amt beim ASV Hamm in der Bundesliga der männlichen A-Jugend ausüben. Allen wünscht der Verein auf dem weiteren sportlichen und persönlichen Weg viel Erfolg.

Um diese Abgänge zu kompensieren, wurde der Verein bei einigen eigenen Spielern schnell fündig. Bei anderen wiederum brauchte es intensive Gespräche. In unserer männlichen A-Jugend herrscht seit einigen Jahren ein hohes Leistungsniveau. Durch den Aufstieg in die Regionalliga in der vergangenen Saison, konnten für Einzelne die Türen zu den ersten Herren schneller geöffnet werden konnten. Lennox Ibanez, Jonas Müther (beide 18 Jahre, Rückraum), sowie Oskar Melcher (19 Jahre, Tor) und Finn Lorenz (19 Jahre, Rückraum) konnten die Verbandsligameisterschaft mit der mA in der letzen Saison erzielen und werden nun fester Bestandteil unserer ersten Herrenmannschaft.

Aus unserer zweiten Mannschaft werden Andreas Driesel (39 Jahre, Linksaußen) und Dennis Aufermann (40 Jahre, Rückraum) den erfahrenen Part der Gruppe bilden. Zusätzlich bekommt unsere erste Herrenmannschaft von außerhalb Verstärkung. Christoph Nowack (34 Jahre, Rechtsaußen) wird von ETG Recklinghausen auf der rechten Außenbahn zum Einsatz kommen. Mit ihm kommt der neue Torwarttrainer Michael Weiß in die Böll Halle. Nächste Saison wird auch Pascal Röhrle (28 Jahre,Rückraum) vom Wittener TV,  die grün-weißen Farben tragen. Zuletzt hat Torben Wyink  (Rückraum, 29 Jahre) vom FC Erkenschwick den Weg in die Böll-Halle gefunden. Die Mannschaft wird unter Leitung von Nenja Kurzaj  in Zusammenarbeit mit Torben Olenik (beide vom PSV Recklinghausen) auf den Saisonstart am 31.08.2024 in Brockhagen hinarbeiten. Abschließend komplettiert Frank Röhrle als sportlicher Begleiter die erste Herrenmannschaft und fungiert als Organisator im Herrenbereich.

Die Situation rund um den Trainerstab war zu Beginn der Vorbereitung sichtlich turbulent. Der erhoffte Start mit Peter Kasper und seinem Gespann wurde durch seinen gesundheitlichen Rücktritt unterbrochen. Dennoch konnte man schnell einen neuen Headcoach finden und Vorstand Erkan Günay (Vorsitzender Teutonia Riemke) ist froh, Nenja Kuzaj gewonnen zu haben. Die Trainingsintensität, die neue Energie und Dynamik im Team sei zu spüren und der Verein ist voller Optimismus, dass trotz kurzer Vorbereitungszeit optimal auf das erste Spiel in Brockhagen hingearbeitet wird.

 Die Verantwortlichen sehen die Mischung aus Jung und Alt im Team der ersten Herren als einzigartige Chance und Herausforderung zugleich. „Die älteren Spieler können ihre Erfahrung und ihr Wissen an die jungen Talente weitergeben, während diese wiederum Energie und neue Impulse einbringen.“ Der Sportvorstand sei zuversichtlich, dass man mit Geduld, guter Kommunikation und einer nun deutlich breiter aufgestellten Führung für die erste Mannschaft,  zu einer erfolgreichen Einheit zusammenwachsen werde.

Mit dem feststehenden Kader lautet das kurzfristige Saisonziel, sich in der Verbandsliga zu stabilisieren. Der Verlauf der Saison wird der Mannschaft zeigen, an welchen Stellschrauben noch zu drehen ist, um die langfristigen Ziele zu erreichen. Auch in Zukunft sollen mehr Spieler der männlichen A-Jugend im Seniorenbereich Fuß fassen und den Erfolg der ersten Herren-Mannschaft nachhaltig prägen.

Das Team um Trainerin Nenja Kuzaj und Torben Olenik ist zuversichtlich, dass mit harter Arbeit, Teamgeist und dem richtigen Fokus, die gesetzten Ziele für die neue Saison in der Verbandsliga erreicht werden können.

Veröffentlicht am 20.08.2024 von Pia Marquardt
Saisonrückblick 1.Herren 2023 / 2024

Unsere 1.Herren hatten sehr kräftezehrende und bittere Wochen zum Ende der Saison 22/23 hinter sich. Aufgrund des 7. Tabellenplatzes in der Verbandsliga mussten die Grün-Weißen in eine Abstiegsrelegation. Trotz gleicher Punktzahl gelang es unserer Herrenmannschaftwegen des schlechteren Torverhältnisses nicht, die Liga zu halten und der bittere Abstieg in die Landesliga war besiegelt.  Nun galt es, die Vergangenheit abzuhaken, aus den Fehlern zu lernen und wieder aufzustehen.  

Trotz einzelner Abgänge und einem unvollständigen Kaderarbeiteten die Herren auf den neuen Saisonstart am 2.9.2023 hin. Mit einigen Ausdauertests, wenigen Ballkontakten und viel Zeit im Kraftraum  trainierte die Mannschaft von Dennis Wahlers sehr intensiv. Nach den ersten absolvierten Testspielen starteten die 1. Herren in der Landesliga mit einem Auswärtsspiel in Gevelsberg, welches erfolgreich bestritten wurde. Auf den Auftaktsieg folgte ein Schock für das Team:  Sebastian Olschinka erlitt einen Kreuzbandriss und fiel für die gesamte Saison aus. 

Trotz des Rückschlags gewannen die Herren vor heimischem Publikummit 3 entscheidenden Toren kurz vor Schluss, gegen die SG Menden aus dem Sauerland. Im weiteren Saisonverlauf wechselten sich Niederlagen und Siege häufig ab. Auf fremdem Boden konnte man nicht so oft die Punkte einfahren, vor allem, wenn ohne Harz gespielt wurde. Vor heimischem Publikum blieben die Punkte hingegen regelmäßig in Bochum. 

Bereits im vorletzten Spiel gegen Olpe hatten die Riemker in einer englischen Woche die Chance, den Klassenerhalt aus eigener Kraft zu schaffen. Doch leider verlor die Mannschaft und es wurde nochmal spannend. Im Saisonfinale hat das Team durch einen 32:28 Sieg über RSVE-Siegen auf heimischem Boden den Ligaverbleib erfolgreich  erreicht. 

Im März  gab der männliche A-Jugend-und 1.Herren-Trainer Dennis Wahlersbekannt, dass er den Verein nach sieben Jahren verlassen wird. Er konnte für viele Jugendspieler aus der männlichen A-Jugend die Brücke zum Seniorenbereich bauen und fünf Jugendspieler wurden fester Bestandteil des Kadersunserer 1. Herrenmannschaft. Für die Verantwortlichen von Teutonia Riemke begann eine intensive Suche nach zwei neuen Trainerteams für die kommende Saison. 

Verabschiedet wurden am Saisonende:  Daniel Lademann, Troels Enigk, Lars Wittlinger, Johan Kohlenbach, Kapitän Torben Eberhard und Jürgen Urbach. Die RiemkerHandballgemeinde dankt den Spielern für ihr Engagement und wünscht alles Gute für den weiteren sportlichen Weg. 

Am 31.8.2024 startet die neue Saison in der neubenannten Verbandsliga (ehemals Landesliga) unter Leitung von Trainerin Nenja  Kuzaj, Trainer Torben Olenik und Torwart-Trainer Michael Weiß. 

Veröffentlicht am 05.08.2024 von Pia Marquardt
Trainervorstellung 1.Herren und männliche A-Jugend
Zuerst möchte sich der Verein herzlich bei Peter Kasper für die kurze Zusammenarbeit bedanken. Leider hat er vor zwei Wochen aus persönlichen und gesundheitlichen Gründen um seine Freigabe gebeten, nachdem er Anfang Juni für die neue Saison 2024 / 2025 zugesagt hatte. Dieser Bitte ist der Verein nachgekommen und wünscht ihm alles Gute für die Zukunft.
 
Nun blicken wir voller Tatendrang nach vorne und freuen uns, Nenja Kuzaj und Torben Olenik als neues Trainer-Duo für unsere 1. Herren und die männliche A-Jugend begrüßen zu dürfen! Nenja und Torben sind vom PSV Recklinghausen zu uns gestoßen. Während Torben und Michael seit Vorbereitungsbeginn dabei sind, ist Nenja nach intensiven Gesprächen diese Woche ins Training eingestiegen und komplettiert nun das Trainerteam um Torben und Michael. Michael Weiß, der aus ETG Recklinghausen wieder den Weg nach Hause gefunden hat, pausiert zudem seine aktive Spielerkarriere als Torwart, um sich voll auf seine Rolle als Torwarttrainer zu konzentrieren und dafür zu sorgen, dass unsere Keeper in Topform bleiben.
 
Wir sind überzeugt, dass dieses Trainerteam die perfekte Mischung aus Kompetenz und Motivation mitbringt, um unsere Spieler zu Höchstleistungen zu führen und beide Mannschaften weiterzuentwickeln.

Zudem freuen wir uns, Frank Röhrle als sportlichen Begleiter im Herrenbereich und im organisatorischen Bereich für die 1. Herren gewonnen zu haben. Seine Expertise wird eine wertvolle Ergänzung für unser Team sein. 
 
Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Saison! 🤾‍♂️
 
Veröffentlicht am 09.08.2024
Saisonrückblick 1.Damen (2023/24)

Für unsere 1. Damenmannschaft war es eine Saison voller sportlicher Herausforderungen, unvergesslicher Momente, gemeinschaftlicher Erfolge und zahlreichen Verabschiedungen 

Das Team um Trainer Matthias Weber hat eine sehr durchwachsende Saison hinter sich. Einige Neuzugänge stießen zum Team:Gella Förster kam aus Belgien und ist auf der linken Außenbahn zum Einsatz gekommen. Jana Kriebel zog studienbedingt nach Bochum und integrierte sich schnell in die Mannschaft. Auch Leyla Oduncu, ein grün-weißes Eigengewächs, verstärkte unsere Damenmannschaft in dieser Saison zwischen den Pfosten. 

r das neuformierte Team startete die Vorbereitung mit einer Mannschaftsfahrt nach Norddeutschland und einem anschließenden Testspiel- und Trainingsmarathon. 

Ans Eingemachte ging es am ersten Heimspieltag auf fremdem Hallenboden am Ostring. Unsere Frauen konnten sich durch aufgebaute Angriffe und einem starken Tempospielgegen den HSV Minden durchsetzen und die Partie mit 32: 24 für sich entscheiden. 

Danach reiste das Team 123 km in den Süden NRWszum TVE Netphen und konnte trotz permanentem Rückstand das Spiel in der zweiten Halbzeit „auch ohne Harz“drehen. Die Kombination aus einer starken Abwehr und guten Torhüterleistungen führten zum 21:17 Erfolg.  

Dieser Sieg gab unseren Damen Rückenwind für das anstehende DHB-Pokalspiel, für das sie sich im November 2022 durchden Sieg im HV-Pokalfinale über Bielefeld-Jöllenbeck qualifizieren konnten.Am 4.9.2023kam es zum ersten sportlichen Highlight der Saison: Die Zweitligadamen aus Waiblingenwaren bei uns zu Gast. Mit einer ausverkauften Böll-Halle und den neuen Trikots, die unsere 1. Damenpräsentierten, war die Stimmung einzigartig. Lange konnten unsereRiemkerinnen den Rückstand kurzhalten und eine super Leistung zeigen. Schlussendlich war der VfL Waiblingen eine Nummer zu groß und unsereDamen mussten sich mit deutlichen 19 Toren geschlagen geben 

Auf die Niederlage im DHB-Pokal folgte ein Rückschlag gegen die HC Bergkamen, die mit 31:24 gewannen.Die Hinrunde verlief sehr wechselhaft und eine richtige Siegesserie konnten unsere 1. Damen nicht kreieren.  

Wie auch im vergangenen Jahr schafften es unsere Frauen bis ins HV-Pokalfinale, welches in dieser Saison am 25.11.2023 in einem 3er-Tunier mit je 2x20 min pro Spiel entscheiden wurde. Gegen die TG Hörste, ein bereits bekanntes Gesicht aus der Liga, konnten unsereRiemkerinnenan den 28:22Erfolg vom 6. Spieltag nicht anknüpfen. Trotz einer Partie auf Augenhöhe verloren unsere Damen mit 5 Toren. Im Spiel gegen Gevelsberg konnte man noch einiges Spielerische ausprobieren und gewann mit 25:17.Trotz allem wurde die TG Hörste Sieger des Pokals der Saison 23/24 und die Grün-Weißen verpassten die erneute Qualifikation für den DHB-Pokal. 

Die Rückrunde verlief sportlich gesehen ähnlich wie die Hinrunde. Zum Saisonendspurt war für die 1.Damen zwischen Platz 2 und Platz 7 alles möglich. Dem Team fehlte jedoch die nötigeKonstanz, bedingt durch viele Verletzungen und angeschlagenem Personal. Dadurch musste man oft knappe Niederlagen gegen Meister und Drittligaaufsteiger Everswinkel oder Vizemeister Ibbenbürenhinnehmen und beendete die Saison auf Platz 7 der 14er Staffel.  

Dieses Saisonende war besonders, da einige Verabschiedungen anstanden. Denn bereits Anfang Februarkündigten einige langjährige Spielerinnen und allenvoran Trainer Matthias Weber ihren Abschied nach der Saison an. 

Beim letzten Heimspiel verabschiedetender Verein und die ganze Halle die Spielerinnen Paula Brandt, Denise Grzegorczyk, Nathalie Sievers, Martha Wozniak, Luisa Kogel, Leyla Oduncu und dieKapitänin Yvonne Dietrich. 

Ein besonderer Dank gebührteMatthias Weber, der 12 Jahre die Riemker-DNA in sich trug und sich nun für eine Handballpause entschieden hat. Diese sei ihm auch gegönnt, denn er hat anfänglich diverse Jugendmannschafften trainiert (sowohl Jungen als auch Mädchen), stieg in der zweiten Damenmannschaft in den Seniorenbereich ein und trainierte seit rund sieben Jahren unsere erste Damenmannschaft. Häufigstand er bei zwei Mannschaften gleichzeitig an der Seitenlinie und sprang für andere ein, wenn Hilfe benötigt wurde. Er habe die kleinen Mädels und Jungs spielerisch und charakterlich geformt, so Yvonne Dietrich.Seine pulsierenden Kabinenansprachen und seine humorvolle und etwas spezielle Art,zaubertenjedem ein Schmunzeln ins Gesicht. Sportlich konnte Matthias unsere Damen in die Oberliga führen und dort etablieren.Yvonne (Yvy) Dietrich, seit 27 Jahren Teil der Riemker-Handballfamilie, berichtet: „Er hat die Mannschaft immer zusammengehalten und jeden Spieler entwickelt. Auch die neuen Mädels, die zum Probetrainingkamen, waren immer begeistert von ihm(…)“. Vor allem der Sieg über Bielefeld Jöllenbeck im HV-Pokal unter Matthias, der vorher unerreichbar schien, bleibeYvy in Erinnerung. Besonders dankbarseisie für seine perfekte Mischung aus Trainer und Kumpel, die sich über die Jahre entwickelt hat. Somit schaffte es Matthias indie grün-weiße Vereinsgeschichte undkonnte den sportlichen Erfolg des Vereins maßgeblich mitgestalten. 

Trotz dieses Verlustes steht Niels Vogel, der unter Weber Co-Trainer war, bereits in den Startlöchern für die kommende Saison und wird den Cheftrainerposten übernehmen.  

Und so geht eine Saison mit sportlichen Höhen und Tiefen und dem emotionalen Abschied der sechs grün-weißen Spielerinnen und unserem Trainer Matthias zu Ende. 

Damit verabschieden sich unsere 1.Damen mit einem dreifachen, kräftigen „Grün-Weiß“ und freuen sichauf die nächste Saison.  

Veröffentlicht am 20.07.2024 von Pia Marquardt
Verbandsligameisterschaft der weiblichen B-Jugend

Nach einer harten und intensiven Saisonvorbereitung mit zwei Testspielen und mehreren Trainingscamps trat unsere weibliche B-Jugend (2007/2008) unter Leitung von Jörg Hansmeyer in der Verbandsliga an. Das Team nahm eine Gesamtstrecke von 616 km innerhalb von NRW zu den Auswärtsspielen auf sich. Doch die weiten Fahrten zahlten sich aus und die Mädelslieferten beeindruckend ab. 

Das Team gastierte beim TV Verl und konnte eine enge Partie mit einem Tor für sich entscheiden. Danach ging es vor heimischen Publikum gegen die JSG HLZ Ahlen und unsere Mädels konnten auch dieses Spiel auf Augenhöhe mit einem Tor gewinnen. Auf den ersten Heimsieg folgte eine Siegesserie von 6 Spielen, die erst beim Rückspiel in Ahlen unterbrochen wurde. Die Mannschaft musste sich mit 28:21 geschlagen geben. Danach nahm die Siegesserie wieder Fahrt auf und die weibliche B-Jugend konnte bereits am vorletzten Spieltag mit einem Sieg über die TG RE Schwelm die Verbandsligameisterschaft für sich entscheiden. Das finale Torverhältnis von 391:298 zeigt die hervorragende Abwehrleistung unserer Mädels und eine starke Finja Eilebrecht zwischen den Pfosten. Lediglich Ahlen kassierte weniger Tore. Letztendlich zeichnete sich unsere weibliche B-Jugend durch ihren unglaublichen Kampfgeist und einer hochkonzentrierten Spielweiseaus. Die Kombination aus Schnelligkeit, Tempogegenstößen und einem starken Rückraum führte zum Erfolg. 

Nächste Saison versucht die neue weibliche A-Jugend an den Erfolg der vergangenen Saison in der Bezirksliga anzuknüpfen. Das erste Saisonspiel startet mit unverändertem Kader am 07.09.24 beim VFL Gladbeck. 

Quelle Foto: Instagram @svtriemke_wa 

Veröffentlicht am 15.07.2024 von Pia Marquardt
Junge, Sportbegeisterte Persönlichkeit gesucht für Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) ab dem 01.09.2024
Du liebst Sport und möchtest deine Kompetenzen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ausbauen? Dann suchen wir genau dich für unser Team!
 
Deine Aufgaben:
  • Mitarbeit im Trainerteam.
  • Eigenständige Durchführung von Trainings und AGs in Grundschulen, OGS-Angeboten und weiterführenden Schulen.
  • Unterstützung bei Ferienaktivitäten, Workshops und Turnieren.
  • Pflege von Inhalten im Internet.
  • Einblicke in die Vereinsstruktur und die Organisation des Spielbetriebs.
Was wir bieten:
  • Möglichkeit zum Erwerb einer Übungsleiter-/Trainerlizenz innerhalb von 12 Monaten.
  • Ein inspirierendes Umfeld, um deine Fähigkeiten zu entwickeln.
  • Ein motiviertes Team, das dich unterstützt.
  • Entspannte Arbeitszeiten und Viel Spaß bei der Arbeit!
Was wir erwarten:
  • Kontaktfreudigkeit
  • Fleiß
  • Humor
  • Zuverlässigkeit
Bewirb dich jetzt unter https://svtr.link/fsj-stelle_24 und werde Teil unseres Teams!
Bei Fragen, melde dich per E-Mail unter freiwilligendienst@teutonia-riemke.de !
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Veröffentlicht am 04.06.2024
Dennis Wahlers und Troels Enigk verlassen den Verein!
Nach sieben äußerst erfolgreichen Jahren als Jugendtrainer der männlichen Jahrgänge 2004 bis 2006 und zweimaliger Trainer unserer Herrenmannschaft zwischen 2017 und 2024 verlässt uns Dennis Wahlers, um eine neue Herausforderung beim ASV Hamm anzunehmen. Dort wird er die männliche A-Jugend betreuen, die sich für die Jugend Bundesliga qualifiziert hat. Des Weiteren hat er dort die Möglichkeit, seine A-Lizenz anzugehen.
 
Seit der C-Jugend hat er die männlichen Jahrgänge 2004 bis 2006 äußerst erfolgreich betreut und geformt. Auch dieses Jahr hat er vor dem Verlassen des Vereins die männliche A-Jugend souverän in die Regionalliga geführt. Zuletzt ist er sogar mit der Riemker A-Jugend Verbandsligameister geworden.
 
Dennis war nicht nur ein Trainer, sondern auch ein Mentor und Freund für viele seiner Spieler. Sein Engagement und seine Leidenschaft für den Handball haben das Team geprägt und zu zahlreichen Erfolgen geführt. Wir danken ihm von Herzen für seinen Einsatz und wünschen ihm für seine Zukunft beim ASV Hamm alles erdenklich Gute.
 
Wir müssen jedoch auch einen weiteren Abschied verkünden. Troels Enigk, der Co-Trainer der männlichen A-Jugend in den letzten 1,5 Jahren, wird den Verein verlassen müssen, um sein Studium im Ausland fortsetzen zu können. Troels war ein integraler Bestandteil unseres Trainerstabs und hat mit seiner Fachkenntnis und seiner positiven Einstellung zum Erfolg unseres Teams beigetragen. Wir danken ihm für seinen Beitrag und wünschen ihm für seine Zukunft ebenfalls alles Gute.
 
Der Abschied von Dennis und Troels markiert jedoch auch einen Neuanfang für unsere Teams. Wir sind sehr erfreut, bekannt zu geben, dass Peter Kasper als Headcoach, Torben Olenik als Co-Trainer und Michael Weiß als Torwart-Trainer unsere Trainerpositionen in der 1.Herrenmannschaft übernehmen werden. Ihre Fachkompetenz und Erfahrung werden eine wertvolle Bereicherung für unser Team sein. Peter, Torben und Michael werden als Bindeglied zwischen Senioren und Jugend ebenfalls die männliche A-Jugend betreuen bis ein entsprechender Trainer bzw. eine Trainerin für die männliche A-Jugend vorgestellt werden kann!
 
Wir danken Dennis und Troels nochmals für ihre Zeit bei uns und freuen uns darauf, mit unserem neuen Trainerstab an der Spitze in die Zukunft zu gehen.
 
Weitere Infos und Bekanntmachungen zum neuen Trainerstab, weiteren Abgängen und Zugängen folgen in Kürze!
 
Veröffentlicht am 27.05.2024
Ruhr-Cup 2024 powered by Polizei NRW - Komm ins Team 110!

Wir freuen uns, die diesjährige Ausgabe des Ruhr-Cups 2024 bekannt zu geben, der in Zusammenarbeit mit der Polizei NRW präsentiert wird, unter dem Motto "Komm ins Team 110!". Diese Partnerschaft markiert einen bedeutenden Schritt zur Förderung des Jugendhandballs und zur Schaffung von Bewusstsein für eine wichtige Berufung für Kinder und Jugendliche.

Die Veranstaltung wird mit dem Logo "Komm ins Team 110!" gekennzeichnet sein, welches auf allen digitalen und Printmedien im Zusammenhang mit dem Turnier sichtbar sein wird. Die Polizei NRW ist stolz darauf, Teil dieser Initiative zu sein, die nicht nur den Sport fördert, sondern auch die Botschaft der Polizeiarbeit und ihrer Werte unterstützt.
 

Die Polizei NRW ist rechtsstaatlich, bürgerorientiert und professionell.
Sie steht für Offenheit, Verantwortung, Verlässlichkeit, Vertrauen und Sicherheit.
Sie leben die Diversität! Bei der Polizei arbeiten Menschen aus den unterschiedlichsten Kulturkreisen mit unterschiedlichen Lebensweisen und Religionen. Die deutsche Staatbürgerschaft stellt keine zwingende Einstellungsvoraussetzung dar. Eine absolute Gleichberechtigung von Frauen und Männern bestimmt das Grundverständnis. Chancen und Besoldungsgleichheit sind auf allen unterschiedlichen Hierarchieebenen gegeben. Die konsequente Achtung der menschlichen Würde, das Einstehen für eine demokratische Grundordnung, die Wahrung von Gesetzen und der Schutz der Bürgerinnen und Bürger dieses Landes sind für Sie selbstverständlich!

Du teilst diese Werte? Dann starte durch und bewirb dich!

KOMM INS TEAM 110!

Internet: https://www.genau-mein-fall.de/

Veröffentlicht am 05.03.2024
Sponsoren