„Für mich war das ein versöhnliches Ende der Saison und wir haben unser Saisonziel erreicht “, sagt Trainer Niels Vogel über die abgelaufene Saison 2024/25 in der Regionalliga.
Zu Saisonbeginn gab es einen großen personellen Umbruch der ersten Damenmannschaft. Man verabschiedete sich von insgesamt sieben Spielerinnen und Matthias Weber als Trainer. Die Damenwärtin und ehemalige Spielerin Yvi Dietrich stellte fest, „dass die Mannschaft sich erstmal finden musste.“ Sie ist jedoch stolz darauf, dass man mit „einer der jüngsten gestellten Mannschaften der Regionalliga“ sich so entwickeln konnte. Co-Trainer Steffen Lüning wurde zum Jahreswechsel von Jan Schiltz, der seine Trainerkarriere eigentlich schon an den Nagel gehangen hatte, abgelöst. Er hat Spaß im Team zu arbeiten und bleibt der Mannschaft auch in der nächsten Saison erhalten.
„Sommerpause“ nach der Saison 2023/24 heißt für Handballer: Vorbereitung. Nach einem Trainingslager Mitte August und acht Testspielen starteten die ersten Damen in die Saison 2024/25. Für den Trainer waren es ein paar Spiele zu viel, die in den Schlussminuten knapp verloren wurden, obwohl man hätte gewinnen können. Besonders bitter war die Niederlage auf heimischem Boden gegen Bad Salzuflen. In dieser Phase konnte man fünf Spiele in Folge nicht gewinnen. „Wie so oft zu diesem Zeitpunkt der Saison haben wir gegen ein Top- Team der Liga ein sehr gutes Handballspiel gezeigt, aber mussten uns kurz vor Schluss mit einem Tor geschlagen geben. Auch bitter war das Unterschieden in Bergkamen, bei dem wir drei Minuten vor Schluss noch mit vier Toren führten“.
Andersherum sorgte die Mannschaft auch immer für positive Überraschungen. So war für den Trainer der Punktgewinn in Brockhagen in allerletzter Sekunde oder auch der knappe Sieg in Bad Salzuflen besonders einprägsam. Als absolutes Highlight bleibt jedoch der Sieg beim BVB Dortmund II nach einer entschlossenen Mannschaftsleistung in Erinnerung.
Gerade in der Rückrunde steigerte sich die Mannschaft und konnte ihr Potential zeigen. Mit einer Siegesserie von sieben Spielen, die erst am letzten Spieltag gegen den Westfalenmeister aus Dortmund gerissen ist, legten die ersten Damen eine eindrucksvolle Konstanz an den Tag. Das Saisonziel einen stabilen, mittleren Tabellenplatz zu erreichen, konnte erfüllt werden. Jedoch hätte man rückblickend „deutlich mehr“ erreichen können. „Leider haben wir in der ersten Saisonhälfte zu oft Schwächephasen in unserem Spiel eingebaut und es zu selten geschafft, über 60 Minuten ein gutes Handballspiel zu zeigen“.
Trotz allem ist das Trainerteam stolz auf die Entwicklung der Mannschaft und sieht Verbesserungen in der Variabilität des Angriffsspiels und eine Stabilisierung der Abwehr. „Dadurch war es zuletzt möglich, wieder unsere große Stärke im Tempospiel auszuspielen. Wir konnten mit jedem Gegner mithalten“. Von insgesamt zehn Saisonniederlagen waren es lediglich sechs mit einem Tor, was zeigt, wie sehr die Spiele auf Augenhöhe waren.
Letztendlich reichte es für den sechsten Tabellenplatz in der Vierzehner-Staffel der Regionalliga. Im letzten Heimspiel der Saison 2024 / 2025 gegen den ASC Dortmund wurden Teile des Teams vor tollem Publikum verabschiedet. Für Gella Förster, Jana Kühnel und den Betreuer Hauke Drews fand das letzte Spiel statt. Während Gella Förster und Jana Kühnel etwas kürzertreten und in die zweite Mannschaft wechseln, wird Hauke Drews den Verein verlassen. Die Mannschaft und der Verein danken allen Beteiligten für ihr Engagement.
Ebenso richteten unsere ersten Damen im letzten Heimspiel warme Worte an die treuen Fans und Trommler auf der Tribüne, die weite Auswärtsfahrten für den bedingungslosen Support auf sich genommen haben.
Da, wo ein Ende ist, ist auch wieder ein Anfang- Ein gemeinsamer Grillabend war eine Verabschiedung und eine Begrüßung neuer Spielerinnen zugleich.
Der Großteil der Mannschaft geht unverändert in die Saison 25/26, während einige Neuzugänge dazustoßen. Mit den beiden Schwestern Marie und Sarah Remer stoßen zwei bekannte Gesichter aus der Regionalliga zum Kader der 1. Damen. Während Marie das Torwartgespann komplettiert, wird Sarah die Mannschaft im Rückraum verstärken. Lisa Wieczorek, zuvor beim Oberligisten DJK Oespel Kley aktiv, kommt ebenfalls für unseren Rückraum. Elisa Tessmann ist ein bekanntes Gesicht aus Riemke, die aus den zweiten Damen kommt und nun fester Bestandteil der ersten Mannschaft wird. Weiter rückt Julia Hansmeyer aus der eigenen Jugend auf und sammelt erste Erfahrungen im Seniorenbereich, spielt aber auch noch vorrangig in der weiblichen A-Jugend. Mit Nele Dieker für die Rückraumrechte und Rechtsaußenposition konnte der letzte Neuzugang präsentiert und die Kaderplanung abgeschlossen werden. „Trotzdem halten wir die Augen offen und es können noch kleine Veränderungen oder Verfeinerungen eintreffen. Das große Ganze steht bereits“, so die Verantwortlichen.
So starten die ersten Damen Anfang Juni in die Vorbereitung und arbeiten auf den Saisonstart am 22.08.2025 hin. Niels Vogel erwartet, dass die kommende Saison „nochmal härter wird, weil LIT und Everswinkel als Absteiger aus der dritten Liga mit großen Ambitionen kommen“. Auch der BVB und der letztjährige Meister ASC Dortmund werden ganz oben angreifen wollen, um den Aufstieg in Liga 3 zu schaffen. Auch die TG Hörste und Bad Salzuflen präsentieren namenswerte Neuzugänge, die hohe Ansprüche vermuten lassen.
Trotzdem redet der Trainer seine Mannschaft stark. „Wir wollen eine gute Rolle spielen und da ansetzen, wo wir diese Saison aufgehört haben. Für die kommende Saison wollen wir uns tabellarisch verbessern. Langfristig sollte das Ziel sein, sich in der Spitzengruppe festzusetzen.“
Mit diesen Ambitionen und Ausblicken verabschiedet sich die erste Damenmannschaft aus der Saison und freut sich auf den Auftakt Ende August.
Folgendermaßen sieht die personelle Situation für die Saison 2025/26 aus:
Trainer: Niels Vogel, Jan Schiltz
Torwarttrainerin/Betreuerin: Yvi Dietrich
Außen: Areta Istrefi, Gina Owczarzak, Dinah Pfizenmaier, Julia Hansmeyer
Rückraum: Nina Schmidt, Cara Franke, Mia Schmidtmann, Janine Koenig, Sarah Kudella, Sarah Remer, Lisa Wieczorek, Nele Dieker
Kreis: Charlotte Mittich, Carolin Danielsen, Elisa Tessmann
Tor: Jette Hinz, Katharina Angenendt, Marie Remer
Verfasst am 27.7.2025 von Pia Marquardt