Liebe Handballfreunde,
der Ruhr-Cup ist zurück und bereit für die zweite Runde! Nach dem erfolgreichen Start im letzten Jahr wollen wir euch erneut zu unserem Internationalen Handballturnier einladen!
Wir freuen uns auf spannende Spiele, tolle gemeinsame Momente und eine unvergessliche Ruhr-Cup-Fete. Bei Fragen oder für weitere Informationen stehen wir euch gerne zur Verfügung.
Kontaktiert uns einfach unter der E-Mail-Adresse: ruhrcup@teutonia-riemke.de.
Lasst uns gemeinsam den Ruhr-Cup 2025 zu einem unvergesslichen Ereignis machen!
Anmeldestart ist der 01.02.25
Anmeldeschluss ist der 31.03.25
Übernachtungsmöglichkeiten
Weitere Infos folgen...
Ruhr-Cup 2024 Aftermovie
Teilnehmer
Die teilnehmenden Mannschaften sind demnächst hier zu finden.
Ablauf
Der Ruhr-Cup findet am 06. - 08. Juni 2025 statt.
Freitag kann angereist werden und Montag dient als Abreisetag.
Gespielt wird in diesem Jahr in 5 verschiedenen Hallen in Bochum am Samstag (07.06.2025) und Sonntag (08.06.2025) wie folgt:
A-Jugend (w/m) Jahrgänge 2007/2008 an beiden Turniertagen nachmittags
B-Jugend (w/m) Jahrgänge 2009/2010 an beiden Turniertagen nachmittags
C-Jugend (w/m) Jahrgänge 2011/2012 an beiden Turniertagen vormittags
D-Jugend (w/m) Jahrgänge 2014/2014 an beiden Turniertagen vormittags
E-Jugend (gemischt) Jahrgänge 2015/2016 nur Sonntagvormittag
Preismodalitäten
50€ Teilnahmegebühr + 100€ Kaution* pro Mannschaft
*Die Kaution wird bei Teilnahme am Turnier per Überweisung zurückerstattet.
*Die Kaution wird bei einer Absage bis max. 4 Wochen vor Turnierbeginn zurückerstattet.
Spielordnung
Gespielt wird nach den Handballregeln der IHF.
Den Spielball stellt immer die „erstgenannte“ Mannschaft lt. Spielplan.
In allen Bochumer Sporthallen gilt ein „Haftmittelverbot“.
Die Spielzeit ist in den Spielplänen (siehe Internet) festgelegt.
Zeitnehmer: Stellt die „erstgenannte“ Mannschaft lt. Spielplan
Sekretär: Stellt die „zweitgenannte“ Mannschaft lt. Spielplan
Das „erstgenannte“ Team wechselt bei Farbengleichheit die Trikots.
Eine Disqualifikation bedeutet eine Matchstrafe – bei grob unsportlichem Verhalten kann die Turnierleitung eine Strafe von bis zu zwei Spielen verhängen.
Bei einem Ausschluss wegen einer Tätlichkeit endet damit das Turnier für die Spielerin/den Spieler. Dem zuständigen Verbandwird ein Bericht zugesandt.
Jedes Team füllt vor dem ersten Spiel einen Spielbericht aus und händigt den Schiedsrichtern die Spielerpässe zur Kontrolle aus. Spielerinnen und Spieler können nachgetragen werden.
Bei Punktgleichheit entscheidet der direkte Vergleich, dann die Tordifferenz, danach die Anzahl der erzielten Tore. Sollte Gleichheit bestehen, folgt ein 7-m-Werfen (pro Team fünf Würfe, danach abwechselnd bis zur Entscheidung).
Tritt ein Team fünf Minuten nach Spielbeginn lt. Spielplan nicht an, wird das Spiel als verloren mit 0:0 Toren und 0:2 Punkten gewertet.
Einsprüche gegen eine Spielwertung sind sofort nach Spielschluss schriftlich bei der Turnierleitung in der jeweiligen Sporthalle einzureichen. Die Turnierleitung entscheidet ohne Verhandlung über den Einspruch.
T-Shirt
Weitere Infos folgen...
Verpflegung
Weitere Infos folgen...
Programm
Gewohntes Format mit Übernachtungen, Verpflegung, Bustransfer u.v.m.
Ruhr-Cup-Fete am Samstagabend im Clubhaus im Riemker Schrebergarten.
Disco, Kletterwand und weitere Highlights.